Es ist möglich die Haartransplantation mit der PRP-Therapie zu unterstützen.
PRP fördert schnellere Abheilung des Gewebes und die adaptation der neuen Haarwurzel (Haarfollikel) an den neuen stellen.
Unter der PRP-Therapie versteht man die Behandlung mit thrombozytenreichem Blutplasma.
Hierbei wird vom Patienten Blut abgenommen und zentrifugiert.
Anschließend wird das konzentrierte Blutplasma, das die Platelets (Thrombozyten), Leukozyten, Wachstumsfaktoren und Zytokin-Zellen enthält, dem Patienten wieder injiziert.
Spezialisten empfehlen PRP besonders Patienten, die unter Haarausfall und dünner werdendem Haar leiden.
Kraftlose Haarwurzeln werden mit der PRP-Therapie wiederbelebt und gestärkt.